Bereite dich von zuhause aus auf die Tourensaison vor! Beim online Skitouren-Summit erklären dir 20 Expertinnen alle Aspekte, die du übers Skibergsteigen wissen musst!
Wie fit muss ich für eine Skitour sein? Wie geht eine Spitzkehre? Auf welche Gefahren kann ich beim Tourengehen treffen und welche Ausrüstung benötige ich? Diese und viele weitere Fragen beantworten dir vom 23.-27. November Expertinnen und Experten beim kostenlosen Skitouren-Summit. Und zwar praktisch übers Online-Streaming, sodass du dich einfach von zuhause aus perfekt auf die Skitourensaison vorbereiten kannst!
Das erwartet dich beim ersten online Skitouren-Summit
Beim Skitouren-Summit sorgen rund 20 Experten aus den Bereichen Fitness & Mindset, Planung & Naturschutz, Ausrüstung, Technik und alles rund um die Gefahren & Sicherheit beim Skitourengehen dafür, dass du bestens für deine nächsten Skitouren vorbereitet bist. Nirgendwo anders bekommst du so viel Kompetenz in so geballter Form und in so kurzer Zeit an einem Ort serviert.
Hinter dem Skitouren-Summit steckt der Gastgeber Frank Allgäuer. Er hat fast zwei Dutzend Experten zusammengetrommelt und mit ihnen Themen und Workshops erarbeitet, die dir dabei helfen werden, deine Skitouren so erlebnisreich und sicher wie möglich zu machen!
Hier kannst du dich kostenlos zum Skitouren-Summit anmelden!
Das werden dir die ExpertInnen in Videoform und Präsentationen erklären
- die korrekte Vorbereitung auf die Skitouren-Saison: körperlich, mental und technisch
- wie du fürs Skitourengehen am effektivsten trainierst
- wie die Spitzkehre funktioniert und du kraftsparend aufsteigen und abfahren kannst
- was du bei der Planung einer Tour berücksichtigen solltest
- wie du schon zuhause das Lawinenrisiko beurteilen kannst
- wie du dich beim Skitourengehen im Einklang mit der Natur bewegst
- ob eine Mehrtagestour über die Alpen auch etwas für dich ist
- welche Gefahren du kennen musst
- wieviel Ehrgeiz noch gesund ist und wann er zum Problem werden kann
- wie du am schnellsten Rettung aus der Luft organisierst
- wie du im Notfall mit einem Biwak sicher durch die Nacht kommst
- worauf du bei der Auswahl von Ski, Schuh, Bindung, Fell bis hin zur Kleidung achten solltest
- was man alles übers Splitboarden wissen muss
- wie du deine Ausrüstung optimieren und auf das Minimum reduzieren kannst, ohne an Sicherheit einbüßen zu müssen
Einige Themen im Detail
Als Sportwissenschaftlerin wird Susi in der Session „Fit auf Tour – Die richtige Vorbereitung” die Anforderungen des Skitourengehens an unseren Körper erklären und verraten, wie man sich am Berg fit halten kann und was alles zu einer perfekten Vorbereitung dazugehört, um Verletzungen vorzubeugen.
Der Lawinenexperte Lukas Ruetz aus St. Sigmund im Sellraintal wird in der Session „Lawinenkunde – Was man über Schnee wissen sollte” erklären, wie man mit verschiedenen Lawinen Problemen umgeht, warum man Schneebrettlawinen auslösen kann und Gleitschneelawinen nicht und welche Hilfsmittel Lukas als Skibergsteiger für die Tourenplanung empfiehlt.
Die begeisterte Skibergsteigerin Stefanie Höpperger illustriert in der Session „Geh- & Aufstiegstechniken” wie die perfekte Spitzkehre in flachem wie in steilem Gelände funktioniert und du beim Aufsteigen und Abfahren möglichst locker bleiben kannst.
Jetzt kostenlos zum Skitouren-Summit anmelden
Sichere dir jetzt deinen Platz für den Skitouren-Summit 2020. Für kurze Zeit sind die Videos sogar kostenlos! Als extra Bonus für deine Teilnahme erhältst du zusätzlich ein exklusives Skitouren-Playbook mit Tipps und Tricks der Experten für deine nächste Skitour. Zur Anmeldung, den Vortragsthemen, den genauen Zeitplan und weiteren Informationen über den Skitouren-Summit gelangst du hier!
Hallo Susi, im Vortrag hast du erwähnt, das man Skitouren eigentlich bei 70% der Hfmax gehen sollte. Das wären bei mir ca ein Puls von 134. Wenn ich normal auf Skitour unterwegs bin und bewusst langsam gehe habe ich so ca.144 als Durchschnitt. Ich habe auf dem Rennrad diesen Test gemacht :https://www.britishcycling.org.uk/membership/article/20120925-Power-Calculator-0 . 30min maximale Anstrengung, und den Durchschnittspuls der letzten 20 Minuten nehmen. Ich hatte einen Durchschnitt von 180 und laut diesem Rechner geht mein Ausdauerbereich bis zu einem Puls von 149. Komisch finde ich das dort steht der vo2max Bereich beginnt bei 189, diesen Puls kann ich für ein paar Sekunden halten… Meine Leistung stagniert seit einigen Jahren ziemlich, trainiere durchschnittlich 10-12 Stunden die Woche schaffe aber trotzdem nur 500hm/Stunde bei einem Puls von 145 in guten Schnbeebedingungen. In der Höhe steigt ja automatisch der Puls, kann man z.B. sagen ab 2000m Puls +5 3000m Puls +10 oder sollte ich trotzdem versuchen bei 70% der Hfmax zu bleiben, was für mich aktuell leider nicht möglich ist oder kann ich den Pulsbereich bis 149 vom Rennrad nehmen ?
Vielen Dank
Felix
Hallo Felix,
ich versuche deine Frage hier in Kürze möglichst schlüssig zu beantworten. Die empfohlene Trainingsintensität bei 70 % der HFmax gilt nicht nur fürs Skitourengehen, sondern fürs Grundlagenausdauertraining im Allgemeinen. Wenn du allerdings einen HFmax-Test am Rad machst, kannst du dadurch nicht 1 zu 1 auf deinen Puls beim Skitourengehen schließen, da der Puls am Rad generell niedriger ist (man bewegt dort ja nur die Beine). Deshalb finde ich 149 Puls beim Rennradfahren seeehr hoch für das GA1-Training.
Das Problem ist, dass solchen vorgefertigten Tests immer andere Formeln zugrunde liegen. Ich gehe bei meinen Angaben von einem Ausbelastungstest am Laufband aus und da kommst du mit 70 % der HFmax ziemlich gut hin.
Ich kann dir nur soviel sagen: ich glaube, dass dein Puls beim Training dezent zu hoch ist und dass darunter auch deine Grundlagenausdauerleistung leidet. Denn: 500 HM/Stunde sind nicht wiiirklich viel. Da es beim Tourengehen generell schwer ist, im niedrigen Pulsbereich zu bleiben, würde ich dir empfehlen, die GA bei Radfahren oder flachem Laufen aufzubauen. Dort kannst du versuchen, mit dem Puls möglichst tief zu bleien. Eher so um die 135 am Rad und maximal 145 (besser darunter) beim Laufen.
Hier eventuell noch ein Artikel, der dich interessieren könnte: https://berghasen.com/2019/02/21/ausdauer-trainieren-skitour/
Falls du gezielt an deiner Leistung arbeiten willst, wir fertigen auch individuelle Trainingspläne an: https://berghasen.com/personal-training-salzburg/
Liebe Grüße,
Susi