Bergtouren Tourentipps

Aurlandsfjord: sanfte Gipfel, wilde Täler in Norwegen

Als Seitenarm des Sognefjords wird der Aurlandsfjord oft wenig beachtet. Zu unrecht! Es warten Wanderungen durch schöne Täler und auf einsame Gipfel.

Der Sognefjord ist der längste und tiefste Fjord Norwegens. Über 200 Kilometer erstreckt er sich ins Landesinnere und reicht dabei bis an die Grenzen des Jotunheimen Nationalparks, der die höchsten Berge Norwegens beheimatet. An seiner tiefsten Stelle misst der Fjord 1.300 Meter. Der Sognefjord verzweigt sich in viele schmale Fjordarme, deren Ufer sanfte Bergketten säumen und an deren Enden malerische Fischerdörfer und wilde Täler liegen. Einer dieser Fjordarme ist der Aurlandsfjord.

Aurlandsfjord
Wandern am Aurlandsfjord. Einsam und wunderschön.

Am Abend, wenn die Tagestouristen wieder abgezogen sind, liegt der Ort Flåm ruhig an der Spitze des Aurlandfjords. Die Fähren haben am Hafen ihre Anker geworfen, die großen Kreuzfahrtschiffe sind zurück auf See und die historische Flåmsbahn, die mehrmals am Tag das Flåmsdalen durchquert, hat über Nacht ihren Betrieb eingestellt.

Im Schritttempo strömt ein Flüsschen durch den Ort und ergießt sein eiskaltes, glasklares Gletscherwasser in den Fjord. Viel attraktiver als das Dorf selbst ist aber die Umgebung rings herum. Täler wollen durchquert und Gipfel mit Fjordblick bestiegen werden.

Aurlandsfjord
Im Flåmsdalen.

Wanderung durch das Flåmsdalen

Das Flåmsdalen hat vor allem durch seine historische Bahnstrecke Berühmtheit erlangt. Sie ist eine der steilsten Eisenbahnstrecken der Welt. Ihr Bau wurde 1920 begonnen und dauerte über 20 Jahre lang. Im Anschluss der Wanderung durch das Tal hinauf nach Myrdal, kann man mit dem Zug zurück nach Flåm fahren.

Flåmsdalen
Das Flåmsdalen – ein norwegisches Traumtal.

Die Tour führt über den alten Bahnstreckenbauweg, der sich teils asphaltiert, teils schottrig und schmal durch das enge Tal schlengelt. Der Weg verläuft zunächst entlang des Ufers des Flusses Flåmselvi. Bald hört man das Rauschen des Rjoandefossen, einem mächtigen Wasserfall auf der rechten Talseite. Während der Wanderung stürzen immer wieder Wasserfälle über steile Berghänge. Den Weg säumen Bauernhöfe und kleine Bergdörfer.

Während die Bahnlinie nun häufiger in kürzeren Tunneln verschwindet, genießt der Wanderer permanent eine großartige Aussicht zurück ins Flåmsdalen. Am Ende des Tales macht man endlich auch einige Höhenmeter. Die Aussicht wird immer besser. In 21 scharfen Kehren schraubt sich der Schotterweg den Felshang hinauf nach Myrdal. Dort kann man in die Bahn einsteigen und in entgegengesetzter Richtung zurück nach Flåm düsen. In der Hauptreisezeit sollte man vorweg aber unbedingt Bahntickets reservieren. Zu empfehlen ist die Tour auch mit dem Fahrrad.

Tourdaten Wanderung durch das Flåmsdalen:

  • Länge: 20 Kilometer
  • Höhenmeter: 850
  • Dauer: 4-6 Stunden
  • Ausgangspunkt: Flåm oder Myrdal

Bergtour mit Blick auf den Aurlandsfjord

Im Grunde kann man rings um den Aurlandsfjord jeden Gipfel erklettern und mit einer einmaligen Aussicht belohnt werden. Wegen der steilen Berghänge ist aber nicht das gesamte Ufer über Straßen oder Wanderwege erschlossen.

Ein Gipfel, der sehr leicht erreichbar, unter Touristen nicht bekannt ist und wunderbare Tiefblicke auf den Aurlandsfjord bietet, ist der Røyrgrinsvarden. Keine Sorge, den Namen müsst ihr euch nicht merken. Am Ende des Artikels findet ihr das GPS zur Tour.

Der Berg liegt am Ostufer des Aurlandsfjords oberhalb der Ortschaft Aurland. Zum Ausgangspunkt gelangt man über den Aurlandsvegen, einer Passstraße, die über das Aurlandsfjell zum nächsten Fjord nach Lærdal führt. Wer mit dem Rad in Norwegen ist, sollte unbedingt dort drüber.

Der Straße folgt man ab der Ortschaft Aurland etwa zehn Kilometer. Kurz nach der Aussichtsplattform Stegastein befindet sich auf der linken Straßenseite ein Parkplatz.

Aurlandsfjord Wandern Norwegen
Ein einsamer Gipfel und geniale Ausblicke.

Okay, der Gipfel heißt Røyrgrinsvarden

Über sanfte, mit Heidelbeersträuchern bewachsene Hügel, führt ein markierter Wanderweg immer angenehm ansteigend auf den Gipfel. Schon nach der ersten Kuppe leuchtet der dunkelblaue Fjord aus der Tiefe empor. Der Weg verläuft nun stets mit Fjordblick entlang eines Bergrückens. Immer wieder dringen Felsen durch den kargen Grasteppich. Dennoch gelingt es Glockenblumen, ihren Platz an der Sonne zu behaupten.

Der Gipfel liegt auf einem Plateau und ist mit einem großen Steinmann gekennzeichnet. Zwischen den Felsen breiten sich weiche Wiesenteppiche aus. Perfekte Rastplätze. So kann man, weich gebettet, fast nicht glauben, welche Landschaft sich hier dem Auge präsentiert.

Aurlandsfjord Wandern Norwegen
Über dem Aurlandsfjord.

Tausend Meter tiefer ruht der Aurlandsfjord in seinem mondförmigen Becken. Direkt unterhalb des Berges schwingt er in einer Kurve weit aus, bevor er sich wenig weiter wieder verschmälert. Fähren durchkreuzen seine Wasser. Die Gipfel auf der gegenüberliegenden Seite scheinen zum Greifen nah und sind auch Ende Juli noch mit Schneefeldern überzogen. Die Sonne wärmt überraschend angenehm. 20° wird es auch hier heroben haben. Ein weiterer Grund, etwas länger zu verweilen.

Tourdaten

  • Höhenmeter: 550
  • Kilometer: 4,6
  • Dauer: 2-3 Stunden
  • Auch für Kinder geeignet

2 Kommentare zu “Aurlandsfjord: sanfte Gipfel, wilde Täler in Norwegen

  1. Hallo Susi,
    habe nach vielen Urlauben jetzt erst deinen Blog gefunden. Super Beschreibungen, viele Touren bin ich auch schon gegangen.
    Ich hätte noch ’ne kleine Anregung, vielleicht erkennst Du ja eine gewisse Sinnhaftigkeit drin.
    Füge doch Deine schriftliche Beschreibung zu jeder Tour in ein QR-Code, welchen Du ans Ende Deines Berichtes setzt.
    So kann man sehr schnell den schriftlichen Teil als Wanderbeschreibung bei eigenen „Nachwanderungen“ nutzen und ist nicht immer auf ein Netz angewiesen.
    Dies ist ja teilweise auch in den abgelegenen Wandergebieten nicht vorhanden. So braucht man später einfach in der auf dem SP gepeicherten Routenbeschreibung nur nachlesen wo’s langgeht…
    Ansonsten: weiter so

    • Hi Tilo!

      Vielen Dank für deinen lieben Kommentar! Also ich mach’s meistens so, dass ich mir die Beschreibungen im Vorhinein als PDF abspeichere. Aber das mit dem QR-Code wär natürlich auch eine Idee 🙂

      LG

Hinterlasse uns eine Nachricht!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Du kannst diesen Text nicht kopieren. Wenn du den Beitrag drucken möchtest, verwende Strg+P.

%d Bloggern gefällt das: