Das Salzkammergut ist übersät mit türkisen Seen, eingebettet zwischen sanften Hügeln und schroffen Gipfeln. Wer sehnt sich nicht danach, diese einmalige Landschaft von oben zu bestaunen? Am Wolfangsee muss man nicht weit gehen, um in diesen Genuss zu kommen.
Unscheinbar liegt die Bleckwand am Seeufer direkt gegenüber von St. Wolfgang. Ihr mit dichtem Laub- und Nadelwald bewachsener Rücken lässt sie beinahe in der Landschaft verschwinden. Von unten betrachtet würde man eine derart großartige Aussicht von ihrem Gipfel nicht für möglich halten. Doch die Wanderung auf die Bleckwand überrascht noch in vielerlei Hinsicht!
Aber warum nicht gleich auf den Schafberg gehen? Wer eine ungestörte Wanderung genießen will, sollte sich im Zweifelsfall für die Bleckwand entscheiden – denn das ist dort in idealer Weise möglich.
Der Berg ist nicht zu hoch, der Weg nicht zu weit und die Aussicht steht der am Schafberg um nichts nach. Von der Bleckwand sieht man halt nur einen See, den aber dafür wirklich gut! Die Stille und Einzigartigkeit des Salzkammerguts kann man hier intensiv spüren.

Wanderung auf die Bleckwand
Die Tour startet in Gschwendt, einem kleinen Nest am Westufer des Wolfgangsees zwischen St. Gilgen und Strobl. Dort, wo sich der See richtig schmal macht, so als hätte er extra noch Platz für einen schönen Aussichtsberg gelassen.
Die Bleckwand ist von der Bundesstraße aus gut beschildert. Von dort folgt man dem Hinweisschild bis zu einem kleinen Parkplatz. Bevor die Straße mautpflichtig wird kann man das Auto hier abstellen, oder gegen einen kleinen Aufpreis weiter bis zur Niedergadenalm fahren.

Bleckwand: Wanderung für die ganze Familie
Für Familien mit Kleinkindern empfiehlt sich die zweite Variante. Die 300 Höhenmeter von der Niedergadenalm bis zum Gipfel überwinden selbst kleine Beinchen spielerisch. Auf der Forststraße und den Abkürzungen durch den Wald gibt es allerlei zu entdecken und das mit weichem Gras überzogene Gipfelplateau bietet die passende Unterlage für ein gemütliches Picknick.

Wer ganz unten startet muss etwas weniger als 1.000 Höhenmeter überwinden. Von der Mautstraße zweigt bald links ein Weg in den Wald ab, der über die Bleckwandalm zu der von den Naturfreunden betriebenen Bleckwandhütte führt.
Zunächst ist der Weg, so ehrlich muss man sein, noch recht unattraktiv. Der dichte Wald versperrt die Sicht auf den See. Gerne würde man hoch laufen, um schneller das erhoffte Panorama vor Augen zu haben.

Die tolle Aussicht muss man sich verdienen
Auf den letzten Metern zum Naturfreundehaus beginnt sich der Wald zu lichten. Stellenweise schimmert das türkisblaue Wasser des Wolfgangsees hinter den Baumwipfeln hervor. An der Bleckwandhütte ist man endlich weit genug gewandert, um den Blick über den See schweifen zu lassen. Spätestens jetzt ist man auf den Geschmack gekommen und beginnt die Wanderung auf die Bleckwand zu lieben.

Über sanfte Almwiesen steigt man in 20 weiteren Minuten zum Gipfel auf. Der Weg wird immer grasiger, nur einzelne Fichten, Lärchen und Sträucher können sich hier noch behaupten. Zur Linken erstreckt sich der Wolfgangsee nun in seiner ganzen Pracht.
Wie eine Sanduhr liegt er unterhalb des Schafsbergs. Zum See hinab fällt die Bleckwand oben relativ steil ab. An ihrer Flanke kann man es sich gemütlich machen und den Schiffsverkehr am See verfolgen. Neben dem Schafberg blitzt sogar der Mondsee ein wenig hervor.


Gipfelattraktion aus Fels
Die Bleckwand ist zusätzlich mit einem ganz speziellen Accessoire bestückt: Einem Felsenfenster, das den Blick auf Strobl wie ein Bilderrahmen einschließt. An der Unterseite der kleinen Brücke aus Fels haben wir ein paar gute Boulder-Griffe entdeckt.

Wenn die Bleckwand langsam lange Schatten auf den Wolfangsee wirft, wird es Zeit, aufzubrechen. Dann kann man die letzten Sonnenstrahlen auf der Terrasse der Bleckwandhütte genießen und bei immer noch tollem Panorama eine warme Suppe löffeln oder ein kühles Bier trinken. Je nach Temperatur. Und je nachdem wie viele Biere es am Ende des Tages geworden sind, nimmt man entweder den Steig oder die Mautstraße zurück zum Ausgangspunkt.
Tourdaten Wanderung auf die Bleckwand
- Dauer Aufstieg: 1,5 bis 2 Stunden
- Aufstieg: 900 Höhenmeter
- Für Familien geeignet
Berghasen unterstützen
Der Beitrag hat dir gefallen? Als Dankeschön würden wir uns über einen virtuellen Kaffee von dir freuen! Am einfachsten geht das via PayPal!
Pingback: Instagram: Unsere beliebtesten Bilder |
Pingback: Starke Beine für hohe Berge |
Sehr schöner Beitrag einer Tour am Wolfgangsee ! Das Salzkammergut kenne ich sehr gut ! Wolfgangsee,Mondsee,Fuschlsee,Hallstätter See, Attersee alle schon mal besucht. Wunderschöne Gegend !!!!
Die Gegend lohnt sich wirklich immer für einen Ausflug. Man kann dort ziemlich alles machen: von leichten bis anspruchsvollen Wanderungen, Klettersteigen oder Mountainbiken. Und das in einer so einzigartigen Umgebung.
da kann ich dir nur zustimmen !! Werde mal wieder was in der Region unternehmen !!!
Drachenwand, Mahdlgupf, Schober und Frauenkopf könnte ich noch empfehlen 🙂
Danke für die Tipps !!!!