Wenn das kalte Wetter kommt, ist es an der Zeit, sich auf den nächsten Urlaub voller Abenteuer und Wintererlebnisse in den verschneiten Bergen vorzubereiten. Was das Salzburger Land so besonders macht, erfahrt ihr hier.
Skifahren in Österreich ist sicherlich ein einzigartiges Wintererlebnis. Die gute Schneelage und die Qualität der Pisten machen das Skifahren im Bundesland Salzburg besonders. In der Region Salzburger Land mit den berühmten Skiorten Kitzsteinhorn, Zell am See, Maria Alm und Gasteinertal finden Anfänger gute Skigebiete, um das Gleiten zu erlernen, während sich erfahrene Skifahrer in episches Terrain wagen.
Gastbeitrag von Alpenparks.at, Text seo2b, Titelbild Cyprien Delaporte/Unsplash
Es ist also an der Zeit, deine Koffer zu packen, dich wettergerecht zu kleiden und das Beste aus dem Angebot der Region für Ski- und Snowboard-Liebhaber herauszuholen.
Kitzsteinhorn-Kaprun: 3.029 Meter spektakuläre Erlebnisse
Kaprun ist das österreichische Skigebiet mit dem höchsten Höhenunterschied des Landes, denn der Lift, der dich auf den Gipfel des Skigebiets bringt, fährt bis auf 3029 m. Aus Sicherheitsgründen ist eine durchgehende Abfahrt bis auf 768 m Höhe, wo die Pisten im Zentrum des Dorfes Kaprun enden, nicht möglich. Die beiden Sektoren befinden sich auf unterschiedlichen Berghängen, sind aber durch eine moderne Seilbahn von etwas mehr als 3 km Länge miteinander verbunden. Die sogenannte Seilbahn K-onnection, die erst 2019 fertiggestellt wurde, bietet höchsten Komfort und ist auch aufgrund der Höhenunterschiede an sich schon ein Erlebnis.
Zell am See: Natur so weit das Auge reicht
Direkt an einem idyllischen See gelegen und mit einem unvergesslichen Blick auf die Hohen Tauern, gehört Zell am See zu den schönsten Zielen für einen Skiurlaub. Die Pisten sind abwechslungsreich und haben die zusätzliche Schneesicherheit des Kaprun-Gletschers, der zum selben Skigebiet gehört.
Für Anfänger: Es gibt ein Gebiet für absolute Anfänger am Fuße der Schmittenhöhe-Seilbahn und ein weiteres in Schüttdorf, beide niedrig, aber mit Schluchten. Auch in der Höhe gibt es andere gute Gebiete zum Üben und, für diejenigen, die nicht das erste Mal auf Skiern oder dem Snowboard stehen, ausgezeichnete und lange blaue Pisten in den oberen Teilen der Schmittenhöhe. In der Umgebung befinden sich zwei Skischulen mit mehr als 200 Skilehrern für Kinder ab einem Alter von 2 Jahren.
Mittleres Niveau: Die Pisten der Schmittenhöhe sind ideal für Skifahrer mit durchschnittlichem Können. Es gibt Herausforderungen für alle Niveaus, denn das Gelände ist abwechslungsreich und die Gebiete des Berges sind ideal für diejenigen, die eine Herausforderung suchen oder eher gemütlich fahren möchten. Auf dem Gletscher gibt es einige wunderbare blaue und rote Pisten, für alle, die breite Pisten mit perfekten Schneeverhältnissen bevorzugen, ohne dass man leiden muss oder übermüdet wird, während man eine außergewöhnliche Landschaft genießt.
Experten: Die Pisten, die zum See hinunterführen und einen großen Höhenunterschied aufweisen, gehören zu den berühmtesten der Alpen. Nicht nur wegen ihres Schwierigkeitsgrades, sondern vor allem wegen ihrer Schönheit, da sie steil über den See abfallen und man sehr schnell eine hohe Geschwindigkeit erreichen kann.
Maria Alm: unglaubliches Erlebnis für Ski und andere Touren
Eingebettet zwischen dem majestätischen Steinernen Meer und anderen Bergen liegt Maria Alm. In dem Dorf befindet sich eine atemberaubende Wallfahrtskirche, deren Kirchturm direkt mit dem Himmel verbunden zu sein scheint. Maria Alm gehört zum Skigebiet Hochkönig und ist Teil von Ski amadé, das 5 Gebiete umfasst, die auf die Ausübung des Sports ausgerichtet sind und ideal für diejenigen sind, die viel Adrenalin und Qualität beim Skifahren und Snowboarden suchen. Mit einer perfekten Struktur für ganzjährige Sportarten und Aktivitäten verfügt Maria Alm über Einrichtungen für Golf, Mountainbiking, Klettern, Wandern und Schlitteln.
Tipp: Plane ein paar Stunden für einen Spaziergang durch das Dorf ein. Dort findest du hübsche kleine Geschäfte und Restaurants. Maria Alm ist außerdem nur etwa eineinhalb Stunden mit dem Auto von der Landeshauptstadt Salzburg entfernt. Auch diese ist auf jeden Fall einen Besuch wert.
Beste Jahreszeit für den Urlaub: Von Januar bis März kannst du sicher sein, dass es reichlich Schnee gibt. Im Dezember und April musst du dich beim Hotel oder auf Wetter-Websites informieren. Diejenigen, die nicht Skifahren möchten oder zu einer anderen Jahreszeit anreisen wollen, sollten sich ein interessantes Programm zusammenstellen.

Gasteinertal: Rückzugsort in den Bergen
Jene unter uns, die das Skifahren lieben, haben in Österreich meist ein Referenzziel, wenn es um Wintersportarten geht. Das Gasteinertal im Salzburger Land ist eines der wichtigsten Skigebiete, und hier kannst du ebenfalls viele Aktivitäten ausüben, die in diesem weißen Paradies möglich sind, wie z.B. Skilauf, Rodeln oder Schneeschuhwandern und vieles mehr.
Gastein ist eines der schönsten Täler in Österreich. Es erstreckt sich über die drei Gemeinden Dorfgastein, Bad Hofgastein und Bad Gastein und ist seit dem 15. Jahrhundert ein wichtiges Thermalzentrum. In der Gegend gibt es viele Restaurants, in denen man typische lokale Spezialitäten wie Käse- oder Fleischfondue oder fangfrische Forellen genießen kann.
Die Region verfügt über mehr als 200 Pistenkilometer für Alpin- und Langlaufski in den Sektoren und Gebieten Sportgastein, Graukogel, Dorfgastein – Großarltal, Ski amadé und Snowpark Gastein.
Das Gasteinertal ist im Sommer ein wunderbarer Ort zum Wandern und für andere Outdoor-Aktivitäten. Es gibt also viele Gründe, diesen Teil des Salzburger Landes auch in anderen Jahreszeiten zu besuchen.
0 Kommentare zu “Bereit für die neue Ski-Saison? Die Vielfalt der Pisten im Salzburger Land”