Unsere Tipps für ein Wochenende im schneereichsten Wintersportort Österreichs.
Obertauern ist der schneereichste Wintersportort Österreichs. Laut einer Studie des Skitourismus-Forschers Günther Aigner liegt in Obertauern im 30-jährigen Durchschnitt mehr Schnee, als in allen anderen untersuchten Wintersportorten im Alpenland.
Auf 1.600 bis 2.300 Metern Seehöhe garantiert das Skigebiet beste Verhältnisse von Mitte November bis Ende Mai. Davon profitieren nicht nur Skifahrer, sondern auch Skitourengeher, Freerider und Langläufer.

Wir haben 48 Stunden in Obertauern verbracht und dir die besten Tipps für 2 Tage im Schneeparadies mitgebracht.
Tag 1: Anreise und Wellness im Hotel Steiner
An erstklassigen Unterkünften mangelt es in Obertauern nicht. Neben der Hauptstraße reiht sich ein 4*-Superior Hotel ans andere. Für unser Winterwochenende quartieren wir uns am Freitagnachmittag ins 4*S-Hotel Steiner ein.
Die Familie Steiner überzeugen mit einem ganztägigen kulinarischen Angebot, einem 1.000 Quadratmeter großen Fitness- und Wellnessbereich sowie Suiten und Zimmern im modernen Alpenstil.
Nach einem kurzen Rundgang durch das Hotel, einer Tasse Tee und einem Stück Kuchen schlüpfen wir in die Bademäntel und erkunden den Wellnessbereich. Fast fühlen wir uns, als hätten wir einen Thermen- anstatt eines Skiurlaubs gebucht.
Bis am späten Abend ziehen wir im Indoor-Becken unsere Bahnen. Wir entspannen im Whirlpool, schwitzen in der Sauna oder im Dampfbad und dösen in den Ruheräumen vor uns hin.
Zum Abendessen verwöhnt uns das höfliche und aufmerksame Personal mit einem 6-Gänge-Menü. Beinahe haben wir ein schlechtes Gewissen, dass wir das Angebot im Hotel morgen nicht voll auskosten können.
Doch die Lust auf Schnee ist am Ende doch stärker als der Hunger und das Verlangen nach Entspannung im Spa.
Tag 2: Freeriden im Skigebiet Obertauern und Rodeln auf der Gnadenalm
Einhundert Pistenkilometer und 26 Lifte sind direkt vom Ort aus erreichbar. Wir brauchen kein Auto und keinen Skibus.
Hatten wir gerade noch die Kaffeetasse in den Händen, schüttelt uns diese jetzt unser Freeride-Guide Patrick von der Skischule Local Guides an der Talstation der Gamsleitenbahn. Vom Frühstück auf die Piste innerhalb von 5 Minuten sozusagen.
Drei Stunden zeigt uns Patrick, der sich mit seiner Skischule aufs Freeride-Guiden spezialisiert hat, die besten Geländeabfahrten – alle sind einfach von den Seilbahnen aus erreichbar.
Über Nacht sind 10 Zentimeter Neuschnee gefallen. Wolken und Nebel haben sich noch nicht verzogen. Die Sicht reicht nur wenige Meter weit.
Gerade bei solchen Bedingungen ist ein Guide Gold wert. Patrick lotst uns sicher über lange Querfahrten hinein in feine Rinnen, die wir alleine nie gefunden hätten. So wird selbst ein Schlechtwettertag zu einem echten Highlight und wir können alle Abfahrten voll auskosten.
Zum Mittagessen gönnen wir uns einen Germknödel im Almschlössl direkt an der Skipiste. Danach geht es zurück ins Hotel Steiner, dort lassen wir uns wieder die Muskeln im Whirlpool massieren.
Wir fühlen uns zurück in die Kindheit versetzt, als wir am späten Nachmittag ein Abstecher zur Gnadenalm unternehmen. Dort schlängelt sich eine 1,5 Kilometer lange Rodelbahn von der Waldgrenze bis zu den Almgebäuden hinab.
Schlitten kannst du dir vor Ort ausleihen und das Ski-Doo-Taxi bringt dich bequem nach oben zum Start.
Am Abend leuchtet dir das Flutlicht den Weg und zum Abschluss kannst du mit deinen Freunden in der Gnadenalm einkehren.
Tag 3: Skitour auf die Große Kesselspitze (2.361 m)
An dieser Skitour ist alles schön. Der Aufstieg, der Gipfel, das Panorama und die Abfahrt. Die Große Kesselspitze (2.361 m) hat sich während unseres Aufenthalts als neues Lieblingsziel an der Grenze zum Lungau ins Spiel gebracht.

Die Tour eignet sich sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene. Nicht ganz 1.000 Höhenmeter musst du überwinden und wem das zu wenig ist, der kann sich rund herum noch auf der Sichelwand und am Mittereck austoben.
Wir wünschen dir viel Spaß im Winterparadies Obertauern. Für Rückfragen oder spezielle Buchungen steht euch das Team des Tourismusverbandes unter info@obertauern.com und +43 64 56 7252 zur Verfügung.
Hinweis: Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit Obertauern.
Hallo Susi, ich finde es super, dass du uns deine Urlaubserlebnisse und Empfehlungen so schön ausführlich mitteilst! Besonders interessant finde ich deine Idee einer Skitour auf der großen Kesselspitze. Gut zu wissen, dass sich dieser Ort zu eurem neuen Lieblingsziel entwickelt hat, was ich angesichts des tollen Blicks auf Obertauern auch absolut nachvollziehen kann. Wir wollen als Familie auch mal wieder einen Skiurlaub machen, weshalb dein Vorschlag eines Urlaubs in Obertauern super ist. Ich denke, dass wir uns dort mal nach einem schönen Apartment umschauen werden.
Hall Katja! Ich kann euch Obertauern zum Winterurlaub nur empfehlen. Man hat sehr viele Möglichkeiten – auch mit Kindern. 🙂
LG Susi