Bergtouren News Tipps & Tricks Tourentipps

Wandern in Norwegen: 5 Klassiker

Unvergessliche Wanderungen im Land der Fjorde, Wasserfälle und Moschusochsen. Susis beste Tipps!

Wandern in Norwegen – das heißt auf schmalen Graten gehen, hunderte Meter tief auf Fjorde blicken oder an türkisfarbenen Seen die Beine baumeln lassen. Du begegnest Moschusochsen, kühlst dich an eiskalten Wasserfällen ab und zeltest in absoluter Einsamkeit.

Damit du wirklich keine Attraktion verpasst, zeigen wir dir hier fünf unvergessliche Wanderziele in Norwegen.

5. Snøhetta: Amphitheater aus Fels und Eis

Der Dovrefjell Nationalpark erstreckt sich über eine weite, karge Gebirgslandschaft. Hohe Berge sucht man hier vergebens. Bis auf eine Ausnahme: Die Snøhetta erhebt sich wie ein Steinmonument aus der Steppenlandschaft. Ihre Form ist unverkennbar. Zwei sanft ansteigende Flanken rahmen ihren schroffen Gipfelgrat ein. Der Normalweg führt über die Ostseite auf den Stortoppen. Am höchsten Punkt trifft man auch im Sommer auf Schnee. Dann wird auch klar, woher die Schneekuppe, so heißt die Snøhetta auf Deutsch, ihren Namen hat.

Mit etwas Glück sichtet man am Weg zum Gipfel sogar Moschusochsen!

Hier findest du die ganze Geschichte zu unserer Besteigung der Snøhetta.

4. Besseggen: Wandern über Norwegens berühmtesten Grat

Die Wanderung über den Besseggen ist eine der ersten Touren, die mich wirklich sprachlos gemacht hat. Die Landschaft ist unmöglich in Worte zu fassen. Da sind zwei Seen, die unwirklicher nicht scheinen könnten. Dazwischen ein Felsband, auf dem der Wanderer in eine neue Welt eintaucht. Die Tour am Besseggen zieht sich über 14 Kilometer und 1.050 Höhenmeter – fast zu kurz für eine Wanderung, bei der man voll und ganz die Zeit vergessen kann.

Tauche hier ein in eine Welt aus Türkis, Blau und Grau.

3. Galdhøppigen: Auf den höchsten Berg in Norwegen wandern

Wer einen Wander-Urlaub in Norwegen plant, kommt um den höchsten Gipfel des Landes nicht herum. Der Galdhøppigen steht im Nationalpark Jotunheimen. Nach einem mühsamen Aufstieg über Gesteinsblöcke, -platten und Schneefelder wartet am Gipfel eine echte Überraschung.

Das erwartet dich am höchsten Berg Skandinaviens!

2. Kjeragbolten: Klemmklotz über dem Nichts

Wandern Norwegen Kjeragbolten.
Wandern in Norwegen ohne diese Attraktion? Unmöglich!

Vor Jahrtausenden vom Gletscher hinterlassen, ist der Kjeragbolten heute eines der attraktivsten Wanderziele Norwegens. Alleine der Weg zum eingezwängten Brocken ist atemberaubend. Schwindelerregende Tiefblicke auf den Lysefjord, eintausend Meter hohe Felswände, Wasserfälle, die plötzlich im freien Fall über scharfe Felskanten stürzen.

Wir haben die Tour mit einer idyllischen Zeltnacht an einem Bergsee im Hinterland des Kjerag verbunden und sind so den Menschenmassen ausgewichen.

Alle Infos zu unserer Rundwanderung findest du hier.

1. Trolltunga: Norwegens Wahrzeichen

Wandern Norwegen
Die Trolltunga. Eine Wanderung dort hin ist ein Muss für jeden Norwegen-Besucher.

Die Trolltunga ist unverkennbares Fotomotiv Norwegens. Keine Postkarte, auf der sie nicht abgebildet ist. Kein Wunder. Die Felsformation über dem Ringedals-See ist absolut einzigartig. Was viele nicht wissen: Die Trolltunga liegt nicht an einem Fjord, sondern über einem See – eben dem Ringedalsvatn.

Das Wasser des Ringedalsvatn ist derart tiefblau, dass sich nur die dunklen Silhouetten der ihn einschließenden Gipfel darin spiegeln. Darüber ragt spektakulär die „Zunge des Trolls“ aus dem Fels. Eindrücke für die Ewigkeit.

Unsere Eindrücke von der National-Wanderung Norwegens.

Berghasen unterstützen

Der Beitrag hat dir gefallen? Als Dankeschön würden wir uns über einen virtuellen Kaffee von dir freuen! Am einfachsten geht das via PayPal!

6 Kommentare zu “Wandern in Norwegen: 5 Klassiker

  1. Das sind ja krasse Bilder und tolle Wandervorschläge! Wir waren in Norwegen auch sehr oft wandern und haben dabei so tolle Touren gefunden, wirklich traumhaft.
    Liebe Grüße
    Chantel

  2. Kann ich nur empfehlen! War selber schon eine Woche Hüttenwandern in Jotunheimen! Ist aber schon wieder mehr als 20 Jahre her. Aber die Landschaft hat offenbar nichts von seinem Reiz verloren.

    Viel Spass bei euren Touren!
    LG Stefan

    • Wir waren total begeistert und seither schon wieder einmal in Norwegen. Ein wundervolles Land. 🙂

      Dir auch viel Spaß lieber Stefan!

  3. Norwegen klingt nach viel Spiel, Spaß und Spannung!
    Die Bilder sind atemberaubend! Einfach Klasse!
    Steht noch auf der Liste 😉
    Danke für den Artikel!
    Lg Micha

Hinterlasse uns eine Nachricht!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Du kannst diesen Text nicht kopieren. Wenn du den Beitrag drucken möchtest, verwende Strg+P.

%d Bloggern gefällt das: