News Trailrunning

Schafgarbe – die Waffe des Achilles

Achilles soll nach der Schlacht von Troja die Wunden seines Freundes mit der Schafgarbe behandelt haben. Schafe lieben sie als Futterpflanze. Als Heilpflanze hilft sie gegen so manches Wehwehchen.

Wie erkenne ich das Kraut?

Hauptmerkmal sind ihre kleinen weißen bis rosaroten Blüten. Zahlreich sitzen sie an den mit schmalen Blättern bewachsenen Stängeln. Die Schafgarbe erreicht eine Größe von zehn bis 80 Zentimetern und blüht von Mai bis Oktober.

Wo finde ich die Pflanze?

Gerne wächst die Schafgarbe auf sonnigen Almen. Sie ist aber auch an Wegrändern, Böschungen und Wiesen zu finden.

Wie sammle ich die Schafgarbe?

Pflücke das Kraut unten am Stiel ab und sammle es in kleinen Bündeln. Mit einer Schnur hängst du die Büschel kopfüber an einem sonnigen Platz auf und trocknest sie. Nach etwa drei Tagen kannst du die Blüten und Blätter von den Stielen abzupfen und in Einmachgläsern lagern.

Gegen welche Beschwerden hilft die Schafgarbe?

Sportler schätzen die Heilpflanze besonders bei Schürfwunden und Sonnenbrand. Schon Hildegard von Bingen empfahl, die Schafgarbe zur Behandlung von Wunden zu verwenden. Zögere nicht, sie auch gegen Darm- und Magenkrämpfe, Appetitlosigkeit, Regelbeschwerden oder Blähungen einzusetzen.

Wie wende ich das trockene Kraut an?

Als Tee vertreibt die Pflanze Beschwerden im Unterleib und bringt den Appetit zurück. Auf Wunden und Sonnenbrände kann man in kühlem Tee getränkte Tücher legen. Eine Handvoll des trockenen Krauts in ein warmes Bad gestreut wirkt krampflösend – besonders bei Frauenbeschwerden.

Schafgarbe
Wie du das getrocknete Kraut aufbewahrst.

Was ist sonst noch zu beachten?

Empfindliche Menschen können bei Hautkontakt allergische Reaktionen zeigen. Dies tritt jedoch eher selten auf.

0 Kommentare zu “Schafgarbe – die Waffe des Achilles

Hinterlasse uns eine Nachricht!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Entdecke mehr von berghasen.com

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen

%d Bloggern gefällt das: