gesponsert News

Bergwelten-Bergschule: Dein erster 3.000er

Die Bergwelten-Bergschule ist dein Lehrgang für deinen ersten 3.000er. In 9 Online-Modulen bereiten dich Experten auf deine große Tour vor.

Der erste 3.000er ist eine große Sache. Für viele Bergsportbegeisterte im Alpenraum stellt er eine magische Marke dar. Damit du für die Besteigung deines ersten 3.000er perfekt vorbereitet bist, wurde die Bergwelten-Bergschule entwickelt.

Dort lernst du in 9 Online-Touren alles über die richtige Vorbereitung, die Orientierung und Tourenplanung bis hin zur Regeneration. Der Kurs besteht aus vier Stunden Videomaterial inklusive E-Books, die du jederzeit und überall abrufen kannst. Offene Fragen werden in drei Live-Sessions mit den Expertinnen und Experten geklärt.


Melde dich hier zur Bergwelten-Bergschule an!


Nachdem du die Theorie mit der Bergwelten-Bergschule verinnerlicht hast, bist du bestens gerüstet, sie mit einem Bergführer oder bei einem Hochtouren-Kurs im Gelände in die Tat umzusetzen.

Bergwelten-Bergschule: Unser erster Eindruck

Natürlich waren wir neugierig und haben uns auch für die Bergwelten-Bergschule angemeldet. Mittlerweile haben wir die Hälfte der Module absolviert und sind schon fast etwas süchtig geworden. Obwohl wir bereits einige 3.000er in den Beinen haben, ist es spannend, zu vielen Themen einen neuen Blickwinkel zu bekommen.

Die Kurse sind super abwechslungsreich und kurzweilig aufgebaut. Das Tolle: die Videos und Lehrmaterialien sind immer abrufbar, solange du Internetzugang hast. Die PDFs kannst du dir sogar einfach aufs Handy, Tablet und den PC herunterladen oder ausdrucken. So ist es ein Leichtes, das Bergwissen zum Beispiel während einer Zugfahrt oder im Strandbad erweitern.

Die PDFs sind auch grafisch sehr schön gestaltet und man liest sich deshalb wirklich gerne tiefer in die Themen ein. Sie fassen nochmals gut zusammen, was die ExpertInnen in den Videos erklären.

Übrigens: Einen Zugang zur Bergwelten-Bergschule kannst du auch verschenken!

Bergwelten-Bergschule: So funktioniert’s

Nach dem Login erhältst du Zugriff auf die gesamten Online-Module. Sie werden nacheinander freigeschaltet und bestehen aus Lernvideos, Live-Sessions mit Expertinnen und Experten und umfangreichen Unterlagen zum Downloaden.

Nach jedem Modul wird das Gelernte mit einem kleinen Quiz überprüft. Hast du die Fragen korrekt beantwortet, kannst du mit dem nächsten Abschnitt loslegen! Auch die Live-Sessions finden online statt. Solltest du an den festgelegten Terminen keine Zeit haben, kannst du sie dir auch nachträglich als Video anschauen. Wenn während eines Moduls Fragen auftauchen, gibt es jederzeit die Möglichkeit, mit den Expertinnen und Experten in Kontakt zu treten.

Kurz vorgestellt: die Expertinnen und Experten

Gastgeber sind Klaus Haselböck (stellvertretender Chefredakteur Bergwelten-Magazin) und der steirische Bergführer Jürgen Reinmüller. Jürgen vermittelt im Onlinekurs alles, was du rund um die Themen Tourenplanung, Fortbewegung und Sicherheit am Berg sowie Ausrüstung wissen musst.

Die medizinischen Themen decken die Medizinerin Beatrix Schobersberger, die Ernährungswissenschaftlerin Karin Ratschiller und Notärztin Martina Salchegger ab. Und weil auch die Psyche und der Umgang mit der Natur am Berg eine enorme Rolle spielen, halten auch Psychologen, Ökologen und Mentaltrainer Vorträge in der Bergwelten-Bergschule. Hier kannst du alle ExpertInnen kennenlernen.

Wie geht es weiter?

Die Bergwelten-Bergschule ist ein Online-Kurs, in dem du das nötige theoretische Wissen für eine 3.000er-Besteigung vermittelt bekommst. Weil man Bergsteigen am Berg lernt, gilt es, das Gelernte mit einer Bergführerin oder einem Bergführer bei einem Hochtouren-Kurs in der Praxis anzuwenden. Am besten informierst du dich beim Alpenverein oder direkt bei BergführerInnen deines Vertrauens über passende Angebote für dich!

0 Kommentare zu “Bergwelten-Bergschule: Dein erster 3.000er

Hinterlasse uns eine Nachricht!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Du kannst diesen Text nicht kopieren. Wenn du den Beitrag drucken möchtest, verwende Strg+P.

%d Bloggern gefällt das: