News Produkttests Tipps & Tricks

Bergsommer 2023: Der große Scarpa Schuh-Überblick

Welcher Schuh sich wofür eignet. Und: Unsere Lieblingsmodelle von Scarpa fürs Wandern, Bergsteigen und Trailrunning!

Für jede Spielart des Bergsports gibt es mittlerweile unzählige Schuhmodelle. Nicht einfach, den Überblick zu behalten, welcher Schuh sich für welches Terrain und welche Touren eignet. Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner Scarpa haben wir einen Überblick erarbeitet, der dir hilft, deinen perfekten Schuh zu finden – egal, wo und wie du dich am Berg bewegst.

Für Speed-Hiker und schnelle Wanderungen

Du bist auf Wanderungen flott und bequem unterwegs? Mit einem hohen Bergschuh fühlst du dich zu sehr eingeschränkt? Dann geht’s dir gleich wie uns. Wir bewegen uns am Berge gerne schnell, gehen bergauf zügig und halten uns die Option offen, bergab locker zu laufen. Deshalb legen wir Wert auf leichte, flexible Schuhe. Auf klassischen Wanderungen tragen wir fast immer Trailrunning-Schuhe oder minimalistische Zustiegsschuhe.

Scarpa Schuhtest
Genusswanderung oder gemütlicher Trailrun – mit dem Scarpa Ribelle Run ist beides möglich!

Für Speed-Hiker und kurze bis mittellange Touren empfehlen wir dir den Scarpa Ribelle Run (gibt’s auch als GoreTex). Der Ribelle Run ist die perfekte Wahl für alle, die nach einem sensiblen Schuh suchen und neben leichtem Trailgelände auch im rauen, technischen Terrain unterwegs sind.

Sehr praktisch ist sein Schnellschnürsystem, das du mit einem Handgriff öffnen und schließen kannst. All diese Eigenschaften machen den Ribelle Run zum perfekten Allrounder am Berg und bei Wanderern und Läufern gleichermaßen beliebt.

Scarpa Schuhtest
Der Scarpa Ribelle Run ist ein echter Allrounder und überzeugt Wanderer und Trailrunner gleichermaßen.

Wer einen etwas stabileren Schuh mit robusterer Sohle bevorzugt, greift zum neuen Scarpa Rapid.

Für flotte Auf- und Zustiege

Der Scarpa Rapid eignet sich neben technischen Wanderungen und flotten Aufstiegen perfekt für Zustiege zu Klettertouren oder leichtere Klettersteige. In steilem Gelände hast du mit dem Rapid immer ein gutes Gespür und bist trittsicher unterwegs. Auch kurze Trailruns macht der Rapid ohne weiteres mit! Ein echter Alleskönner in den Bergen also!

Mit dem Scarpa Rapid am Stoneman Glaciara Hike. Technisches Gelände und ein paar Laufkilometer – kein Problem!

Willst du stets trocken bleiben? Auch den Rapid gibt’s als GoreTex-Modell!

Für schnelle und technische Trailruns

Trailrunning ist deine große Leidenschaft und du tobst dich gerne auf Kurz- und Mitteldistanzen und auf technischen Trails aus? Dann können wir dir von Scarpa besonders zwei Schuhe empfehlen: den Golden Gate Kima RT und den Spin Planet.

Der Golden Gate Kima RT ist seit 2022 neu im Sortiment von Scarpa und hat uns schon beim ersten Tragen begeistert. Er eignet sich perfekt für Verticals, flottes Wandern, Mountain Running oder Skyraces, mit vielen Höhenmetern und kürzeren Distanzen. Der Golden Gate Kima liegt eng am Fuß an, was dir ausgezeichnete Sensitivität und Grip verleiht.

Für lange Trails und Ultras

Alles unter 30 Kilometern ist für dich kein Trailrun? Du fühlst dich auf langen Distanzen zuhause oder läufst gar Ultramarathons im Gelände? Dann wirst du bei Scarpa mit dem Spin Planet, dem Golden Gate ATR oder dem Spin Infinity fündig werden!

Mit dem Spin Planet setzt Scarpa ein weiteres Zeichen für eine nachhaltigere Sportindustrie. Das Obermaterial des Spin Planet besteht zu 100 % aus recycelten Materialen, die EVA-Zwischensohle zu 45 % und die Gummilaufsohle zu 30 %. Der Spin Planet ist der ideale Schuh für alle, die sich auf langen Trails bewegen. Das robuste Sohlenprofil bietet maximale Traktion und viel Gespür auf unterschiedlichen Untergründen. Er umschließt den Fuß wie eine Socke, vermeidet so Druckstellen und bietet maximalen Komfort und eine gute Dämpfung.

Der Golden Gate ATR ist ein Trailrunning-Schuh, der sich sowohl für Athleten als auch für ambitionierte Freizeitläufer eignet. Der Schuh ist sowohl im Vorfuß- als auch im Fersenbereich gedämpft und die PRESA TRN-02 Sohle aus Hochleistungs-Gummi bietet ausgezeichneten Grip in jedem Gelände. Wenn du dir ab und an die Zehen an Felsen stößt, ist das mit dem Golden Gate ATR kein Problem mehr – denn die Zehenkappe schützt dich vor schmerzhaftem Felskontakt. Alternativ gibt’s den ART auch mit GoreTex-Membran. Sie macht den Schuh wasserdicht.

Zum Scarpa Spin Infinity greife ich bei mittellangen bis langen Trailrunning-Distanzen. Auch bei mehrtägigen Trailrunning-Ausflügen gewährleistet der dauerhafte Stabilität, Dämpfung und Kontrolle.

Der Scarpa Spin Infinity ist der ideale Trailrunning-Schuh für Ultratrails. Er ist noch etwas stärker gedämpft als der Spin Plantet, bietet gute Stabilität und Kontrolle und unterstützt dich auch nach vielen Kilometern noch perfekt. Das Schnürsystem und die Passform sind ähnlich wie beim Spin Planet. Der Schuh ist sehr atmungsaktiv – ich ziehe ihn deshalb auch bei mehreren Trainingseinheiten hintereinander gerne an!

Für technische Zustiege, Klettersteige und leichte Kletterei

Der Scarpa Mescalito ist der Klassiker für technische Zustiege, leichte Kletterei und Klettersteige. Wir tragen ihn liebend gerne auf den Zustiegen zu Mehrseillängenrouten, klettern aber auch leichte Grate damit.

Die Climbing Zone auf der Sohle ermöglicht präzises Steigen bei leichten Kletterpassagen. Das Schnürsystem des Mescalito wurde aus der Kletterwelt übernommenen: Es reicht fast bis zu den Zehen und garantiert so die bestmögliche Passform. Wasserabweisendes, robustes Leder macht das Obermaterial des Mescalito langlebig und schützt es vor Abrieb im Fels und Geröll. Besonders bequem sind übrigens die Zunge und der Schaftabschluss gestaltet. Hier hat Scarpa eine weiche Polsterung integriert, sodass sich der Schuh super an dein Sprunggelenk anschmiegt.

Wird es felsig, ist der Scarpa Mescalito die ideale Wahl. Auch Zustiege beim Alpinklettern, einfache Grattouren und leichte Mehrseiler sind mit dem Mescalito kein Problem!

Eine ganz besondere Ausführung des Mescalito ist der MESCALITO PLANET. Der Mescalito Planet ist der grüne Maßstab für technische Approach- und Klettersteig Schuhe. Das innovative Perspair®-Gewebe ist leistungsstark, leicht und atmungsaktiv: Es wird aus einem einteiligen Obermaterial mit recycelten Garnen hergestellt und kombiniert funktionell unterschiedliche Zonen mit abriebfesten Einsätzen. Er ist Scarpas Antwort auf eine nachhaltigere Schuhindustrie.

Deinen Mescalito und alle anderen Bergschuhe kannst du bei SCARPA übrigens neu besohlen lassen. Alle Infos zum Resole-Projekt gibt’s hier!

Für Hochtouren und Gletscherkontakt

Fels, Eis und hohe Gipfel sind dein bevorzugtes Terrain? Ein guter Hochtourenschuh muss mindestens bedingt steigeisenfest sein und darf auch nach langen Tagen und Abstiegen am Berg nicht schmerzen. Außerdem legen wir Wert darauf, dass Bergschuhe nicht zu schwer sind und genügend Flexibilität und Präzision im Fels und Eis bieten. Zwei Schuhe, die all diese Anforderungen erfüllen sind der Ribelle HD, oder wer es leichter und flexibler mag, der Ribelle Tech 3 HD.

Scarpa Schuhtest
Im Schnee, Fels und Eis ist man mit dem Scarpa Ribelle HD und dem Ribelle Tech 3 HD perfekt ausgestattet. Beide Schuhe sind bedingt steigeisenfest.

Der Ribelle HD ist ein robuster, leichter Bergschuh im modernen Design. Er eignet sich hervorragend fürs technische Bergsteigen. Die wasserdichte und atmungsaktive HDry® Membran hält die Füße trocken und sorgt für höchsten Komfort. Ein schützender PU Gummirand sorgt für besondere Leichtigkeit und die Zehengummikappe für besseren Schutz. Das innovative Schnürsystem ist in zwei Bereiche unterteilt. Im unteren Bereich gleiten die Schnürsenkel ohne Reibung durch die Ösen, dadurch wird eine perfekte und schnelle Anpassung des Schuhs, an den Fuß möglich. Im oberen Schnürbereich sorgen Häkchen mit Klemmeigenschaft für mehr Halt, was dem Knöchel zusätzlich Stabilität verleiht.

Ein innovativer, effizienter Bergschuh für Spezialisten und Leichtgewichtsliebhaber und brandneu in der Saison 2023 ist der Ribelle Tech 3 HD. Er eignet sich bestens für anspruchsvolle Bergtouren in alpinem Gelände, Hochtouren, alpine Grate und Gletschertouren. Die integrierte, elastische Gamasche sorgt für einen erweiterten, leichteren und zuverlässigeren Nässe- und Geröllschutz bei hervorragender Bewegungsfreiheit. Das  Schnellschnürsystem ist vom Trailrunning inspiriert und ermöglicht eine schnelle und bestmögliche Anpassung des Schuhs. Der Schuh ist mit einem dünnen Primaloft® Lining gefüttert und mit einer High Altitude Einlage ausgestattet – so bekommst du auch in größerer Höhe, im Schnee oder bei kühlen Temperaturen keine kalten Füße.

Für Weit- und Genusswanderungen

Mehrtagestouren, Tracking oder Weitwanderungen sind deine bevorzugte Spielart in der Natur und den Bergen? Dafür können wir dir diese drei Modelle empfehlen:

  • Mescalito TRK Planet GTX: wasserdichter Wanderschuh für lange Wanderungen, Genusswanderungen und Weitwanderwege. Der MESCALITO TRK GTX wurde für lange Wanderungen und anspruchsvolle Bedingungen entwickelt und garantiert Grip, Haltbarkeit und Komfort, auch unter der Last eines schweren Rucksacks. 45 % des Obermaterials sind recycelt, ebenso 30 % des Gummi
  • Rush TRK GTX: ein leichter, stabiler und wasserdichter Schuh für lange Touren und schnelle Wanderungen. Der Rush TRK GTX ist ein leichter, agiler Trekkingschuh, der die Eigenschaften eines Trailrunning Schuhs und die Stabilität und Unterstützung eines Wanderschuhs vereint.
  • Mojito Hike GTX: ein leichter, wasserdichter Wanderschuh für klassische Wanderungen. Er eignet sich für Wanderungen in unterschiedlichem Gelände mit leichtem Gepäck, sowie für Spaziergänge und Reisen. Er hat die richtige Balance zwischen Komfort und Style, um sich schnell in den Bergen oder in der Stadt zu bewegen.

Die meisten Schuhe gibt’s übrigens als Damen- und Herrenmodelle.

Mit diesen Tipps entlassen wir dich in einen großartigen Bergsommer! Sollten wir noch nicht alle Fragen beantwortet haben, schreib uns gerne einen Kommentar. Wir kommen so schnell wie möglich auf dich zurück und helfen dir bei der Auswahl deines perfekten Berg- oder Trailschuhs!

8 Kommentare zu “Bergsommer 2023: Der große Scarpa Schuh-Überblick

  1. Karin kozicki

    Hallo Guten Tag, habe soeben den Scarpa Mojito GTX gekauft. Im Moment erscheint mir die Sohle noch etwas starr, ist das i.o.?
    Wir wollen im Sommer in meran/dorftirol kleine Bergwanderungen machen, ist der Schuh dafür ausreichend.? In Ihrer Beschreibung fehlt der Begriff stabil, den Sie für den Scarpa Rush trek verwenden . Sollte ich den Schuh vielleicht umtauschen?
    Lg karin kozicki

  2. Karl PAVLIS

    Hey Berghasen!
    Immer wieder hervorragende Beiträge.
    War heuer am Elbrus / RUS u Kazbek / GE mit Scarpa Phantom 6000. Sehr zufrieden…
    Wo lernt man(n) euch Berghasen kennen?
    Ich will 2023 auf den Pik Lenin u suche eine Begleiterin.
    Berg Heil!
    Dogged

    • Ich hab mir zum Eisklettern jetzt den Phantom Tech bestellt, mit dem bin ich auch sehr zufrieden! Ich bin übrigens gerade auch am überlegen, ob ich 2023 eine Expedition machen soll. Pik Lenin würde mich sehr reizen, aber noch lieber wäre mir etwas mit Ski! Hätte an Kanada gedacht! LG

  3. Schiblon wolfgang

    Leider nicht in jedem Schuhgeschäft. Eher sehr selten. Und wenn, dann ist die Auswahl dürftig

  4. GERHARD LEITHER

    Ja,ich bin ein Wanderer liebe das lange gehen .
    Aber leider Rutsche ich beim Bergaufgehen .
    Wo gibt es den zu kaufen mit Beratung?
    LG Gerhard 😊

    • Lieber Gerhard, meinst du dass du mit dem Fuß im Schuh rutschst oder mit dem Schuh am Untergrund? Liebe Grüße, Susi

      • GERHARD LEITHER

        Bitte wo kann man sich die Schuhe kaufen mit Beratungen!
        Habt ihr ein Geschäft in Österreich?
        Mein E Adresse ist
        gerhard_0606@gmx.at

        LG Gerhard

      • Die Schuhe gibt es in fast jedem Sportgeschäft 🙂

Hinterlasse uns eine Nachricht!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Du kannst diesen Text nicht kopieren. Wenn du den Beitrag drucken möchtest, verwende Strg+P.

%d Bloggern gefällt das: