News Sicher auf Tour Tipps & Tricks

Skitour: 6 Tools für eine genaue Tourenplanung

Perfekt informiert auf Skitour! Wir zeigen dir die wichtigsten Datenquellen für eine noch genauere Tourenplanung.

Wir stöbern in Tourenführern, recherchieren auf Online-Portalen, lesen Karten, checken den Wetter- und Lawinenlagebericht, packen die Ausrüstung und unsere Freunde ein und los geht’s! Die wichtigsten Schritte der Tourenplanung hast du damit durchlaufen. In diesem Beitrag zeigen wir dir Tools, mit denen du deine Tourenplanung perfektionierst und vor der Skitour möglichst genaue Informationen zu den Bedingungen vor Ort erhältst!

Hier findest du die wichtigsten 5 Schritte der Tourenplanung!

Wetter- und Messstationen

Wetter- und Messtationen zeichnen eine Vielzahl an Daten auf, die wir für die Tourenplanung nutzen können. Die meisten Messstationen erlauben es dir, das Wettergeschehen über wenige Stunden, Tage und mehrere Monate zurückzuverfolgen.

Du erhältst Informationen zur Schneehöhe, Windgeschwindigkeit, Windböen, die Windrichtung sowie die Lufttemperatur. Das ermöglicht es dir, das Wettergeschehen in der Vergangenheit einzusehen und abzuschätzen, wie es sich auf deine Skitour auswirken wird.

Wie viel hat es geschneit? Liegt überhaupt genug Schnee? Wie stark hat der Wind geblasen und in welche Exposition hat er den Schnee verfrachtet? War es warm genug, dass Firn entsteht oder kalt genug, um den Pulverschnee zu konservieren? Diese und viele weitere Antworten verraten dir diese Messdaten.

Die Messdaten aus Österreich kannst du über den Lawinenwarndienst der Bundesländer auf einer digitalen Karte ablesen. Unter dem Reiter „Daten“ findest du alle Wetterstationen, aber auch Einsicht in aktuelle Schneeprofile sowie aktuelle Lawinenereignisse.

Tourenplanung Skitour Tools
Die Messstationen im Überblick auf der Seite des Österreichischen Lawinenwarndienstes.

Außerhalb von Österreich kannst du diese Tools zur Tourenplanung vor einer Skitour nutzen:

Satellitenanimationen

Die ZAMG animiert für den Alpenraum die Temperatur, den Niederschlag und die Bewölkung für vier Tage im Voraus. Du kannst also abschätzen, ob es regnen oder schneien wird, ob der Himmel bedeckt oder ob es sonnig sein wird und wie kalt es zirka werden wird. Hier geht es zur Wetteranimation!

Tourenplanung Skitour Tools
Wetteranimation der ZAMG: Temperatur, Niederschlag und Bewölkung 4 Tage vom Voraus.

Vor allem im Frühjahr hilft dir die Bewölkungs- und Temperatur-Animation. Du kannst vorhersehen, ob es in der Nacht klar und kalt genug sein wird, damit die Schneedecke friert. Gleichzeitig kannst du abschätzen, ob es unter Tags sonnig und warm wird, um die Schneedecke auffirnen zu lassen.

Wetteranimationen kannst du auch hier abrufen:

Skitour: topografische Online-Karten und Apps zur Tourenplanung

Topografische Karten gehören zu den wichtigsten Tools zur Tourenplanung. Mittlerweile gibt es unzählige Möglichkeiten, die Karten auch online oder via Apps abzurufen. Topografische Karten geben dir Auskunft über die Beschaffenheit des Geländes, die Steilheit, Distanzen und Höhenlagen. Natürlich sind auch Steige, Straßen, Hütten oder Gipfel eingezeichnet. Die meisten Apps zeigen in Kombination mit dem GPS deines Handys sogar deinen aktuellen Standpunkt an. Wichtig ist, dass auf den Karten auch Hangneigungen angezeigt werden können.

Skitour Tourenplanung Tools
Digitale Karte mit Hangneigungen von Alpenvereinaktiv.

Willst du die Karte zur Navigation direkt am Berg nutzen, dann lade sie vorher zuhause vor. Solltest du am Berg keine Internetverbindung haben, wird die Karte trotzdem dargestellt!

Tipps für topografische Online-Karten und Topo-Apps:

  • Outdooractive: gibt’s als Online-Version oder als App für Android & IOS. Mit Outdooractive kannst du deine Touren vorweg planen oder bereits angelegte Routen nutzen, sowie vor Ort mittels GPS navigieren. Mit einer Pro-Mitgliedschaft werden präzise Karten mit Hangneigung freigeschaltet und du kannst die Karten auch ohne Internetverbindung nutzen.
  • AlpineQuest (für Android) oder ApeMap (für Android & IOS)
  • Alpenvereinaktiv: stellt die gesamten Alpen topografisch dar. Mit Auswahl „Topokarten“ erhält man immer die beste verfügbare Karte (1:50.000) oder alternativ die Vektorkarte auf Openstreetmap-Basis, sofern keine Topokarte verfügbar ist.
  • Kompass-Karten: die Karten von Kompass gibt es sowohl digital als auch analog. Wer sich eine gedruckte Karte kauft, erhält auch Zugang auf die Online-Karte in der Kompass-App
  • Bergfex.at: Touren und topografische Karte für Österreich
  • Topografische Karte der Schweiz
  • OpenSlopeMap: zeigt dir die Hangneigungen auf Basis einer Openstreetmap-Karte an. Die Slope-Map gibt es für Österreich, die Schweiz und Südtirol.

Mit dem dem Code BERGHASEN1 erhältst du 10 € Rabatt auf ein PRO oder PRO+ Abo bei Outdooractive. Glaub mir, es zahlt sich aus!

Webcams: einfaches Tool für deine Skitour & Tourenplanung

Webcams sind eine ganz einfache, oft unterschätzte Möglichkeit, um aktuelle Bilder aus meinem geplanten Tourengebiet zu bekommen. Viele Webcams speichern die Aufnahmen für mehrere Tage ab, was dir in Kombination mit den Daten von Messstationen erlaubt, das Wettergeschehen der Vergangenheit zu rekonstruieren. Ich verwende Webcams sehr häufig, um nachzusehen, ob am Ausgangsort meiner Tour genügend Schnee liegt, ob es in den letzten Tagen geschneit hat und wie kalt es momentan ist.

Hier findest du Webcams für den gesamten Alpenraum:

Schneehöhenbericht und Neuschneeprognosen

Wie viel Schnee liegt im Tal? Mit wie viel muss ich am Berg rechnen? Kommt in den nächsten Tagen Neuschnee, und wenn ja, wie viel etwa? Diese Fragen kannst du mithilfe von Prognosemodellen und Schneehöhenberichten beantworten.

Auf der digitalen Karte der ZAMG kannst du dir die Gesamtschneemenge für dein Tourengebiet anzeigen lassen. Die Schneehöhe wird dabei farblich dargestellt. Leider ist die Auflösung der Karte nicht wirklich genau, weshalb du hier nur Aussagen über ein größeres Gebiet machen kannst. Punktuelle Angaben holst du dir am besten von der nächstgelegenen Wetterstation.

Tools Skitour Tourenplanung
Schneehöhen-Animation der ZAMG.

Wenn du wissen willst, wie viel Neuschnee in den kommenden Tagen fallen wird, schaust du am besten bei wepowder.com vorbei. Auf einer digitalen Karte stellt das Portal die erwartete Neuschneemenge farblich dar. Außerdem sind in der Karte die Messstationen und Webcams fast aller Skigebiete verlinkt.

Weitere hilfreiche Modelle zur Schneeprognose und aktuellen Schneemenge:

Skitouren-Foren, Blogs & Social Media zur Tourenplanung

Auf Tourenforen, Blogs oder Social-Media-Plattformen wie Instagram oder Facebook veröffentlichen Bergsportbegeisterte täglich Infos zu ihren Touren. Auf Facebook und Instagram kannst du über Geotags oder Hashtags schauen, ob kürzlich aktuelles Bildmaterial aus einer Region veröffentlicht wurde. Oder du folgst einfach dem Tourenblog deines Vertrauens und erhältst dort sicherlich auch immer wieder Informationen aus erster Hand.

Foren und Blogs sind eine weitere Möglichkeit, um sowohl aktuelle Bedingungen als auch allgemeine Informationen zu Touren zu erfahren. Hier findest du eine kleine Auswahl an Portalen, auf denen regelmäßig Tourenbeschreibungen veröffentlicht werden:

Achtung: nicht jeder, der sich auf Social Media als Experte ausgibt, ist auch einer. Wir wünschen dir viel Spaß beim Planen deiner nächsten Skitouren!

7 Kommentare zu “Skitour: 6 Tools für eine genaue Tourenplanung

  1. Klaus Hecker

    Zunächst: Vielen Dank für eure tolle Seite, die detaillierten Ausführungen, von denen ich schon viel profitiert habe.

    Nun aber zu folgender Problemstellung: Welche Bedeutung haben eurer Meinung nach heute analoge Karten? Haben sie überhaupt noch eine Bedeutung?

    Meine Meinung ist die Folgende: Ja, haben sie, aber das wird meist nicht so gesehen, die online Karten sind auf dem absoluten Durchmarsch. Aber ist das gut? Ich meine „Nein“ und möchte das im Folgenden begründen.

    1. Über die Qualitäten der online Karten, die ständig neue Funktionen aufweisen brauchen wir nicht zu streiten. Das ist unglaublich und unglaublich nützlich, also unverzichtbar. Kleiner Fehler, was den Maßstab angeht, hat sich bei euch glaube ich eingeschlichen. Die beste verfügbare Karte bei Alpenvereinsaktiv sei 1: 50 000. Das stimmt nicht die Alpensvereinskarten, ob digital oder analog, haben einen Masstab von 1: 25 000. Zum Glück!! 1: 50000 wäre für Skitourer mehr als suboptimal – da sieht man nix, auch die tobaccho Karten (Italien) sind im Masstab 1: 25 000 ( komischerweise mit einer Äquidistanz von 25 Metern, AV Karten und Swisstopo mit 20 Metern). Die swisstopo Karten sind auch 1:25000, aber was ich nie verstanden habe, die Swisstopo Skitouren Karten mit eingezeichneten Skitouren und rot schraffierten Hängen, die über 30 Grad sind, sind im Masstab 1: 50 000. So ein großer Masstab ist eher für Mountainbiker geeignet.

    2. Wenn man mal mit Kompass bzw Planzeiger, Planungsformular und Papierkarte eine Tour mühsam ausgearbeitet hat, mit meinethalben 8 Geländepunkten, den entsprechenden Höhen- und Zeitangaben hat man viel und detailliert etwas über das Gelände gewusst. Das könnte man irgendwie heute auch online machen. Aber macht das jemand. Leg da mal nen Kompass an.
    3. Ich rede jetzt vom Sinn fürs Gelände. Das ist nichts Esoterisches. Sondern die in den Bauch gegangene Kenntnis des Geländes durch die Karte und der bisherigen Tourenerfahrung.
    4. Beispiel runterzus: da sind wir schnell unterwegs – z.B. ganz links die im Netz übliche Route geht nicht aus irgendeinem Grund. Da braucht’s im Hintergrund von einem selbst schon so was wie Geländesinn. Aber, wo kommt der her? Wie können wir den entwickeln? Nicht, wenn wir immer nur – auch und gerade unterwegs – von jetzt auf gleich denken.
    5. Hoffentlich ist deutlich geworden: ich bin kein Bilderstürmer. Die digital Versorgung ist enorm wichtig und eröffnet uns rasch und zuverlässig eine unfassbare informationsfülle und auch Hilfe vor Ort.
    6. Meine Frage lautet also: Bleibt bei dieser modernen Entwicklung was auf der Strecke, was von hoher Bedeutung ist? Die Berghasen werden mir/uns den Weg voraushoppeln und uns ne Lösung ins Nest legen, denke ich.
    7. Oder erzähle ich da nur als 68jähriger irgendeinen Käse, weil ich alters- und generationenbedingt mit dem modernen Zeug mich schwer tue ( letzteres stimmt ohne Zweifel)!

  2. Klaus Hecker

    Perfekt, Danke
    Grüße Klausi

  3. Hallo

    Das ist eine perfekte Aufstellung und Übersicht für eine sehr sorgfältige und gediegene Tourenplanung. Ich würde mich sehr freuen, wenn sich die Tourengeher an diese Vorgaben halten würden.
    Wünsche allen eine sehr schöne „Wintertourenzeit“.
    Weiter so

    Fritz

    • Vielen Dank lieber Fritz! Ich hoffe, dass der Beitrag für viele nützlich ist und für einen großartigen Winter sorgt. 🙂

  4. Hallo Susi,

    vielen Dank für deine Antwort. Ja, den Berghasen-Blog finde ich richtig gut. Die Themen sind super strukturiert und toll aufbereitet. Und mir gefällt auch ganz besonders, dass der Bergsport in seiner ganzen Breite beleuchtet wird, genauso wie Themen rund um Fitness und Ernährung hilfreich und fundiert besprochen werden und ihren Platz finden. Das ist alles sehr inspirierend.

    Was das Thema Hangneigungskarte angeht ist es so, dass ich früher selbst die Hangneigungskarte von AlpenvereinAktiv (was ja der Karte von OutdoorActive entspricht) verwendet habe. In der Tat ist die visuelle Aufbereitung der Karte, gerade auch in höheren Zoomstufen, sehr ansprechend. Das große ABER bei den AlpenvereinAktiv-Karten ist jedoch, dass sie in sehr vielen Bereichen extrem ungenau oder sogar schlichtweg falsch sind. Ich möchte das an einem Beispiel verdeutlichen.

    Du hast in deinem Beitrag oben ja einen Ausschnitt vom Gosaukamm aus der AlpenvereinAktiv-Hangneigungskarte eingefügt. Wenn man sich dort die Gipfelbereiche von Wasserkarkogel, Sternkogel oder auch Großwand ansieht könnte man anhand der AlpenvereinAktiv-Hangneigungskarte den Eindruck gewinnen, die Gipfelbereiche sind großflächig unter 30 Grad Hangneigung. Gerade die Tour und den Aufstieg auf die Großwand hast du ja wunderschön beschreiben (https://berghasen.com/2019/04/21/grosswand-skitour-gosaukamm-salzburg/). Laut der AlpenvereinAktiv-Hangneigungskarte müsste der Aufstieg ab 2000m aufwärts ein Spaziergang sein (was er jedoch nicht wirklich ist, wie man auch sehr eindrücklich deiner Tourenbeschreibung entnehmen kann). Hier lohnt sich ein Vergleich mit der Hangneigung in der OpenSlopeMap (insbesondere auch mit hochaufgelösten Hangneigungslayern). Man sieht schon anhand der Karte, dass die Bereiche unterhalb und um den Gipfel größtenteils extrem steil bis hin zu Absturzgelände sind, ähnlich bei Wasserkarkogel und Sternkogel.

    Leider finden sich solche extreme Abweichungen in der AlpenvereinAktiv-Karte sehr häufig. Und in der Tat war das der Grund, weshalb wir die OpenSlopeMap ins Leben gerufen haben, da wir gesehen haben, dass eine Hangneigungskarte nur dann als Planungstool sinnvoll ist, wenn sie die tatsächlichen Gegebenheiten auch wirklich zuverlässig wiedergibt. Ansonsten würde ich ein solches Instrument eher für kontraproduktiv und gefährlich halten.

    Uns liegt auch am Herzen, dass die Karten von OpenSlopeMap für Jedermann frei zugänglich sind und man sie sowohl online im Browser als auch offline auf der Tour nutzen kann. Daher kann man die OpenSlopeMap-Karten auch auf sein Smartphone herunterladen und kostenlos in den gängigen Outdoor-GPS-Apps nutzen. Außerdem haben wir bei OpenSlopeMap keinerlei finanzielle Interessen, sondern machen das alles nur nebenbei aus Spaß an der Freude und hoffen, dass viele Anwender Freude an den Karten haben.

    Jetzt habe ich doch deutlich mehr Worte verloren, als ich eigentlich wollte. Aber vielleicht hilft das ja dem einen oder anderen Leser bei den Planungen.

    Die allerbesten Grüße und einen tollen Winter,
    Peter

    von http://www.openslopemap.org

  5. Hallo Susi,

    vielen Dank für den sehr coolen und nützlichen Beitrag. Insbesondere auch vielen Dank, dass du die OpenSlopeMap erwähnst.

    Da ich die OpenSlopeMap mit ins Leben gerufen habe und betreibe bin ich nur leider etwas unglücklich über die Formulierung „Teilweise ist die Auflösung aber noch recht schlecht“. Das erweckt doch irgendwie den Eindruck, wie wenn die Karten nicht wirklich gut aufgelöst und brauchbar wären. Tatsächlich würde ich das etwas differenzierter und positiver beschreiben wollen.

    Die Auflösung ist für Österreich und Südtirol sehr gut, für Tirol, Salzburg und Vorarlberg sogar exzellent und extrem genau. Leider sind die Daten für die Schweiz, das sonstige Italien, Frankreich und die Pyrenäen nicht so gut (da für diese Regionen leider nicht so gute LIDAR-Daten frei zur Verfügung steht), aber immer noch sehr brauchbar und deutlich besser und vor allem zuverlässiger als etwa AlpenvereinAktiv/OutdoorActive.

    In der Karte von OpenSlopeMap gibt es eine Layer-Auswahl, über die man verschieden genaue Auflösungen der Hangneigungskarte auswählen kann. Auch kann man dort verschiedene Basiskarten auswählen und dann verschiedene Layer darüberlegen, u.a. auch unterschiedlich gut aufgelöste Hangneigungskarten. Standardmässig ist die schlechteste Auflösung ausgewählt, da diese das größte Gebiet abdeckt.

    Nochmals vielen Dank für deine tollen Beiträge. Hab dich auch beim Skitouren Summit mit Frank gesehen, das war auch ein sehr gelungener und cooler Auftritt!

    Ich wünsche dir und allen deinen Follower*innen einen tollen Winter, tolle Unternehmungen und alles Gute!

    Herzliche Grüße,
    Peter

    von openslopemap.org

    • Hallo Peter!

      Vielen Dank für deinen Kommentar! Es freut mich sehr, dass mein Beitrag bei Leuten wie dir ankommt. Wir finden die OpenSlopeMap total praktisch und deshalb haben wir sie auch in unserem Artikel angeführt. Allerdings finde ich die Auflösung der Karte (wie du auch schreibt) vor allem wenn man tiefer reinzoomt nicht ganz so genau und gut ablesbar wie zB das Hangneigungs-Layer bei der Topo-Karte von alpenvereinaktiv.

      Danke aber für die genaueren Infos zur Auflösung. Ich habe zum Beispiel nicht gewusst, dass man verschieden genaue Auflösungen der Hangneigungskarte auswählen kann. Das interessiert die Leser bestimmt sehr.

      Ganz liebe Grüße und einen tollen Winter,

      Susi

Hinterlasse uns eine Nachricht!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Entdecke mehr von berghasen.com

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen

Entdecke mehr von berghasen.com

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen